Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern.Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen.Weitere Informationen
Schmierfette zeichnen sich durch verschiedene Eigenschaften aus. Einige dieser Schmierstoffe sind Wasserbeständig, bei anderen handelt es sich um ein so genanntes Fließfett, andere werden als Mehrzweckfett bezeichnet. Da das Schmierfett in unterschiedlichen Produkten Anwendung findet muss es auch unterschiedliche Anforderungen erfüllen. So ist es in Baumaschinen womöglich eher wichtig, dass das Mehrzweckfett Temperaturbeständig ist. Wenn das Fett dagegen in einem Getriebe oder in einem Wälzlager verwendet wird, ist es wichtiger, dass es mit Druck besser umgehen kann. So erfüllt jedes Fett seine eigene Aufgabe und schützt so Ihre Anwendung. Egal ob für die Industrie oder Landwirtschaft, bei uns finden Sie bestimmt die richtigen Fette.
Als Händler mit 25 Jahren Erfahrung haben wir Schmierstoffe unterschiedlichster Typen im Angebot. Dazu zählen auch Spezialschmierstoffe und Mehrzweckfett. Wir arbeitet kontinuierlich daran die Auswahl an Schmierfette und Mehrzweckfett zu erhöhen, sowie die Preise der Produkte möglichst attraktiv zu gestallten. Unser Portfolio reicht von 400g Kartuschen bis zu 50kg Eimer. Sollten Sie Fette in einer größeren Abnahmemenge benötigen dürfen Sie uns gerne kontaktieren. Nach einer kurzen Mail von Ihnen erstellen wir Ihnen gerne schnell und unkompliziert ein entsprechendes Angebot.
UNTERSCHIEDLICHE FETTKARTUSCHEN
Es gibt allgemein 4 verschiedene Fettkartuschen. In der folgende Tabelle haben wir Ihnen diese verschiedene Fettkartuschen gegenüber gestellt.
Fettkartusche
übliche Füllmenge
Eigenschaften
Steck-Kartusche
400g
Steck-Verbindung
Schraub-Kartusche
500g
Schraub-Verbindung
Fließfett Tube
900g
Tube
Lube Shuttle
400g
Schraub-Verbindung, größere Öffnung
.
Am häufigsten trifft man die 400g Fettkartusche zum stecken sowie die 500g Schraubkartusche an. An der Qualität des der jeweiligen Schmierfetten ändert sich natürlich nichts. Diese Fettkartuschen werden häufig für Mehrzweckfett oder Spezialfette verwendet. Die 900g Kartuschen findet man dagegen bei Fließfett. Ab und an trifft man auch eine Fettkartusche vom Typ Lube Shuttle an. Allerdings ist diese Verbindung eher unüblich und nur selten in Verwendung.
.
FLIEßFÄHIGKEIT
Im Groben unterscheidet man Schmierfette anhand des Fließverhaltens. Dabei wird nach der NLGI Norm vorgegangen. Es gibt von äußerst zähem bis zum direkten Fließfett alles. NLGI 000/00 steht für Fließfett. NLGI 2 steht z.B. für ein normales Standard Fett wie es bei fast allen üblichen Maschinen und Fahrzeugen verwendet wird. Fließfett wird in der Regel im Gegensatz zu typischen Mehrzweckfett nicht in einer Fettkartusche ausgeliefert, sondern in einer 900g Tube.
.
TEMPERATURVERHALTEN
Als nächstes wird im Verhalten mit Hitze bzw. Kälte unterschieden. Dabei spielt das Grundsätzliche Fließverhalten natürlich auch eine Rolle. Da Fließfett, das von Haus aus schon sehr flüssig ist, bei kalten Temperaturen etwas leichter zum Handhaben ist, als etwas festere Schmierfette der NLGI Klasse 2 ist natürlich klar. Allerdings gibt es auch innerhalb der gleichen NLGI Klasse (Fließverhalten) unterschiede bei der Verträglichkeit mit verschiedenen Temperaturen. Dies wird anhand der beiden folgenden Produkte deutlich. Wir stellen hier einmal das Eurolub Schmierfett Lagerfit EP 2 LA dem Addinol Schmierfett LM 2 EP gegenüber. Beide Fette sind der NLGI Klasse 2 zugeordnet. Also eher im Bereich Standard Fett zu finden.
Wie anhand der Messwerte zu sehen ist, kommt das Addinol Schmierfett im höheren wie auch im kälteren Temperaturbereich besser zurecht als das Eurolub Produkt. Dies spiegelt sich allerdings auch im Preis wieder. Im normal häuslichen Einsatz werden diese Unterschiede wahrscheinlich nicht auffallen. Wenn es allerdings um die Verwendung in Fahrzeugen oder Maschinen mit höheren Hitzeentwicklung geht, werden diese Qualitätsunterschiede in der Regel schnell sichtbar. Ein weitere wesentliche Eigenschaft der Schmierfette ist der Verließ - und Korrosionsschutz. Dies wird durch Additive erreicht, wodurch Korrosion an Bauteilen entgegengewirkt werden kann.
.
BESONDERHEITEN
Einer der letzten Unterschiede bei Schmierfette sind noch die weiteren Eigenschaften die jeweils benötigt werden. Dies schließt z.B. Wasserbeständigkeit, Druckbeständigkeit und Haftfähigkeit ein. Solch ein Schmierfett findet man eher in der Industrie wieder. Ein gutes Beispiel dafür ist das Addinol Wear Protect SDE 2. Es ist neben den oben aufgeführten Eigenschaften noch Hitzebeständig und kann sogar bei Salzwasser eingesetzt werden. Damit sorgen Sie durch dieses Fett für einen hervorragenden Korrosionsschutz.
Mit unseren Partner können wir Ihnen ein Vielzahl an Schmierfetten anbieten. Sollten Sie in unserem Shop nicht das passende finden, würden wir uns über eine Anfrage über die gewünschten Produkte freuen. Gerne bieten wir Ihnen auch eine passende Fettpresse als Zubehör an.
.
Sollten nicht das passende Fett für Ihre Anforderungen dabei gewesen sein dürfen Sie gerne auf uns zukommen. Dank unseren engen Kontakten zu führenden Hersteller im Bereich Schmierstoffe können wir Ihnen bestimmt auch ein passendes Fett für Ihren Bedarf anbieten. Diese Schmierstoffe bieten wir in verschiedenen Fettkartuschen und Gebinden an.
Aktualisiert am 23.11.2020
.
Bitte beachten: Die angegebenen Daten können Änderungen unterliegen. Betriebsvorschriften des Herstellers beachten. Durch Weiterentwicklung von Produkt und Produktion bedingte Datenänderungen bleiben vorbehalten. Diese Angaben sollen das Produkt beschreiben und haben somit nicht die Bedeutung, bestimmte Eigenschaften zuzusichern. Eine Verbindlichkeit kann hieraus nicht abgeleitet werden.